Geburtsvorbereitung für Frauen die Ihr ERSTES Kind bekommen!
Kurstermine:
Mi. 12.03.2025, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M1, PERSÖNLICH (Kassenleistung), Geburtserfahrung, Atmung und Bindung.
Mi. 19.03.25, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M2, PERSÖNLICH (Kassenleistung), Geburtsbeginn, Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen.
Do 20.03.2024, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, M5, VIDEO (Zuzahlung), Stillvorbereitungskurs (Partner können teilnehmen, große Gruppe).
Mi. 26.03.2025, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M3, PERSÖNLICH (Kassenleistung), Schulmedizinische Unterstützung (Schmerzmittel, PDA) und Gebärpostitionen.
D0. 27.03.2025, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, M6, VIDEO (Zuzahlung), Bindungsorientiert Säuglingspflege (Partner/Partnerinnen können teilnehmen, große Gruppe.
Mi. 02.04.2025, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M4, PERSÖNLICH (Kassenleistung), Schieben oder Pressen? Austrittsphase, Geburt des Kindes und das Wochenbett
Do. 03.04.2025, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, M7, VIDEO (Zuzahlung), Partnerabend , Die Rolle der Begleitperson/Partners bei der Geburt,
(Partner sollen teilnehmen, große Gruppe).
Kursinhalt:
-
Informationen zum Geburtsablauf
-
Bindung und Urvertrauen
-
Atmung und Wehen
-
Atemübungen
-
Entspannungsübungen
-
Entspannungshilfen bei der Geburt
-
Schulmedizinische Unterstützung
-
Wie wird mein Baby geboren?
-
Was ist mir wichtig für die Geburt meines Kindes?
-
Schwangerschaft, Austausch in der Gruppe
-
Wie halte und beruhige ich mein Neugeborenes
-
Stillvorbereitung
-
Wochenbett und Säuglingspflege
Kursziel:
Im Fokus stehen Atem- Entspannungsübungen und Phantasiereisen, die die Freude und Entspannung auf die bevorstehende Geburt des Kindes verstärken sollen. Ziel der Veranstaltung ist eine optimale Vorbereitung der Schwangeren auf die Geburt ihres Kindes. Die Gruppe soll einen Schutzraum darstellen und die individuellen Anliegen jeder Kursteilnehmerin werden gehört und unterstützt.
Kursorganisation:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Kursabrechnung:
14 Stunden sind eine Leistung Ihrer Krankenkasse, Zusatzleistung 8 weitere Kursstunden, (4 zusätzl. Kurstermine) Zuzahlung gesamt Eur 95,00.
Da der Partners / die Partnerin bei den 4 zusätzlichen Kursterminen optional dabei sein können, gibt es die Möglichkeit die Kursgebühr von Eur 95,00 bei bei der Krankenversicherung des Partners / der Partnerin einzureichen.
Privatversicherte erhalten 6 bis 8 Wochen nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET eine Privatrechnung.
Kursabsagen:
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr von EUR 95,00 einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr und die nicht teilgenommenen Kursstunden, nach der Hebammengebührenordnung privat in Rechnung gestellt.
Ich freue mich auf die Kursarbeit und den Austausch in der Gruppe!