Mi. 12.10.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M1, Thema Geburtserfahrung, Atmung und Bindung (Kassenleistung).
Di. 18.10.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M5, Stillvorbereitungskurs über Video und Zoom (Zuzahlung, Partner können teilnehmen, große Grupe)
Mi. 19.10.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M2, Thema Atmung und Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen (Kassenleistung).
Di. 25.10.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M6, Bindungsorientiert Säuglingspflege über Video und Zoom (Zuzahlung, Partner können teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 26.10.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M3, Thema Entspannung und schulmedizinische Entspannungshilfen (Schmerzmittel, PDA, verschiedene Geburtsmöglichkeiten) , Gebärpositionen, Geschwisterkinder (Kassenleistung).
HERBSTFERIEN KEIN KURS 29.10.2022 BIS 06.11.2022!
Di. 08.11.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M7, Partnerabend über Video und Zoom, (Zuzahlung, Die Rolle der Begleitperson/Partners bei der Geburt, Partner sollen teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 09.11.2021, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M4, Thema Atmung, Entspannung und die Preßphase und Geburt des Kindes (Kassenleistung).
Kursziel:
Ziel der Veranstaltung ist es zurückliegende Geburten zu reflektieren und Wünsche für die bevorstehende Geburt wahrzunehmen und auszusprechen. Dabei spielt der geleitete Erfahrungsaustausch zu bereits erlebten Geburten in der Gruppe eine wichtige Rolle. Es werden Informationen zur Vorbereitung des Geschwisterkindes auf die Veränderung durch ein weiteres Familienmitglied gegeben. Im Fokus sind Atem- und Entspannungsübungen und Phantasiereisen die die Freude und Entspannung auf die bevorstehende Geburt des weiteren Kindes verstärken sollen. Die Gruppe soll einen Schutzraum darstellen indem die individuellen Anliegen jeder Kursteilnehmerin gehört und unterstützt werden.
Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Der erstattungsfähige Frauenanteil von 14 Stunden wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Die Kursgebühr von Eur 60,00 umfasst die Bindungsorientierte Säuglingspflege, die Stillvorbereitung und den Partnerabend. Diese Kurstermine übersteigen die zeitliche Leistung Ihrer Krankenkasse. Die Teilnahme des Partners ist optional, wird jedoch empfohlen! Bei Nichtteilnahme des Partners wird die Kursgebühr dennoch fällig. Der werdende Vater kann diese Gebühr von EUR 60,00 bei seiner Krankenkasse einreichen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird der gesamte Kurs in Rechnung gestellt.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Der Vermieter der Kursräume für die persönliche Durchführung schreibt die 2 G Regel vor!