Grundlagen zur Einführung von Beikost.
Ziel des Kurses ist es den Eltern die Grundlagen zur Einführung von Beikost zu vermitteln.
Sie erhalten Informationen über die Zubereitung der Babynahrung und das schrittweise Einführen weiterer Mahlzeiten.
Die Eltern gewinnen Sicherheitheit im Umgang mit der Ernährung Ihres Kindes, insbesondere wann der richtige Zeitpunkt für Ihr Kind ist, um mit dem ersten Babybrei zu beginnen.
Kursinhalte
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Teilnehmern statt!
Die Kursgebühr wird von Ihrer Krankenkasse vermutlich nicht erstattet.
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird bei der Rücküberweisung der Kursgebühr eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr von EUR 25,00 einbehalten wird.
Ziel der Veranstaltung ist eine optimale gemeinsame Vorbereitung der werdenden Eltern auf die bevorstehende Geburt ihres Kindes und die Zeit des Wochenbettes als gemeinsames Erleben. Damit wird die erste Zeit der Familienbildung gemeinsam gemeistert und mit Freude erlebt.
Die Eltern erhalten Informationen zu den Möglichkeiten der Geburtsabläufe und den Veränderungen im Wochenbett. Sie werden auf den sicheren Umgang mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet und lernen seine Signale und Bedürfnisse zu deuten. Neben vielen praktischen Tipps liegt der Fokus auf der sicheren Beziehungsentwicklung zu ihrem Baby.
Auch für erfahrene Eltern bietet dieser Kurs Zeit für Entspannung im Kontakt mit ihrem Ungeborenen und die Vorbereitung für seine bevorstehende Geburt. Sie können Ihre Betreuungserfahrung als Eltern nach neuesten wissenschaftliche Erkenntnissen reflektieren und ggf. weitere Handlungsperspektiven entdecken.
Samstag, 03.09.22 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Thema "Geburt"
Sonntag, 04.09.22 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Thema "Bindungstheorie, Bindungsorientierte Säuglingspflege und Wochenbett"
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kurs jederzeit auch kurzfristig auf Video und Zoom umzustellen.
Die Kursteilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen per Email informiert.
Der Frauenanteil wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet (Versicherungskarte mitbringen), Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Die Partnergebühr von EUR 220,00 kann der werdende Vater bei seiner Krankenkasse einreichen.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Partnergebühr einbehalten wird.
Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
BUCHEN SIE NOCH EINEN STILLVORBEREITUNGSKURS BEI MEINER KOLLEGIN; DER HEBAMME BIRGIT AMEY:
anfrage@hebamme-amey.de
Ziel der Veranstaltung ist eine optimale gemeinsame Vorbereitung der werdenden Eltern auf die bevorstehende Geburt ihres Kindes und die Zeit des Wochenbettes als gemeinsames Erleben. Damit wird die erste Zeit der Familienbildung gemeinsam gemeistert und mit Freude erlebt.
Die Eltern erhalten Informationen zu den Möglichkeiten der Geburtsabläufe und den Veränderungen im Wochenbett. Sie werden auf den sicheren Umgang mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet und lernen seine Signale und Bedürfnisse zu deuten. Neben vielen praktischen Tipps liegt der Fokus auf der sicheren Beziehungsentwicklung zu ihrem Baby.
Auch für erfahrene Eltern bietet dieser Kurs Zeit für Entspannung im Kontakt mit ihrem Ungeborenen und die Vorbereitung für seine bevorstehende Geburt. Sie können Ihre Betreuungserfahrung als Eltern nach neuesten wissenschaftliche Erkenntnissen reflektieren und ggf. weitere Handlungsperspektiven entdecken.
Samstag, 10.09.22 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Thema "Geburt"
Sonntag, 11.09.22 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Thema "Bindungstheorie, Bindungsorientierte Säuglingspflege und Wochenbett"
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kurs jederzeit auch kurzfristig auf Video und Zoom umzustellen.
Die Kursteilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen per Email informiert.
Der Frauenanteil wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet (Versicherungskarte mitbringen), Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Die Partnergebühr von EUR 220,00 kann der werdende Vater bei seiner Krankenkasse einreichen.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Partnergebühr einbehalten wird.
Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
BUCHEN SIE NOCH EINEN STILLVORBEREITUNGSKURS BEI MEINER KOLLEGIN; DER HEBAMME BIRGIT AMEY:
anfrage@hebamme-amey.de
Ziel der Veranstaltung ist eine optimale ganzheitliche Vorbereitung der werdenden Eltern auf die bevorstehende Geburt ihres Kindes und die Zeit des Wochenbettes als gemeinsames Erleben. Damit wird die erste Zeit der Familienbildung gemeinsam gemeistert und mit Freude erlebt.
Die Eltern erhalten Informationen zu den Möglichkeiten der Geburtsabläufe und den Veränderungen im Wochenbett. Sie werden auf den sicheren Umgang mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet und lernen seine Signale und Bedürfnisse zu deuten. Neben vielen praktischen Tipps liegt der Fokus auf der sicheren Beziehungsentwicklung zu ihrem Baby.
Auch für erfahrene Eltern bietet dieser Kurs Zeit für Entspannung im Kontakt mit ihrem Ungeborenen und die Vorbereitung für seine bevorstehende Geburt. Sie können Ihre Betreuungserfahrung als Eltern nach neuesten wissenschaftliche Erkenntnissen reflektieren und ggf. weitere Handlungsperspektiven entdecken.
Samstag, 15.10.22 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Thema "Geburt"
Sonntag, 16.10.22 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Thema "Bindungstheorie, Bindungsorientierte Säuglingspflege und Wochenbett"
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kurs jederzeit auch kurzfristig auf Video und Zoom umzustellen.
Die Kursteilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen per Email informiert.
Der Frauenanteil wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet (Versicherungskarte mitbringen), Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Die Partnergebühr von EUR 220,00 kann der werdende Vater bei seiner Krankenkasse einreichen.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Partnergebühr einbehalten wird.
Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
BUCHEN SIE NOCH EINEN STILLVORBEREITUNGSKURS BEI MEINER KOLLEGIN; DER HEBAMME BIRGIT AMEY:
anfrage@hebamme-amey.de
Ziel der Veranstaltung ist eine optimale gemeinsame Vorbereitung der werdenden Eltern auf die bevorstehende Geburt ihres Kindes und die Zeit des Wochenbettes als gemeinsames Erleben. Damit wird die erste Zeit der Familienbildung gemeinsam gemeistert und mit Freude erlebt.
Die Eltern erhalten Informationen zu den Möglichkeiten der Geburtsabläufe und den Veränderungen im Wochenbett. Sie werden auf den sicheren Umgang mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet und lernen seine Signale und Bedürfnisse zu deuten. Neben vielen praktischen Tipps liegt der Fokus auf der sicheren Beziehungsentwicklung zu ihrem Baby.
Auch für erfahrene Eltern bietet dieser Kurs Zeit für Entspannung im Kontakt mit ihrem Ungeborenen und die Vorbereitung für seine bevorstehende Geburt. Sie können Ihre Betreuungserfahrung als Eltern nach neuesten wissenschaftliche Erkenntnissen reflektieren und ggf. weitere Handlungsperspektiven entdecken.
Samstag, 14.01.23 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Thema "Geburt"
Sonntag, 15.01.23 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Thema "Bindungstheorie, Bindungsorientierte Säuglingspflege und Wochenbett"
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kurs jederzeit auch kurzfristig auf Video und Zoom umzustellen.
Die Kursteilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen per Email informiert.
Der Frauenanteil wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet (Versicherungskarte mitbringen), Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Insgesamt können für die Schwangere nur 14 Geburtsvorbereitungsstunden mit der Krankenkasse verrechnet werden (1 Kursbuchung).
Die Partnergebühr von EUR 220,00 kann der werdende Vater bei seiner Krankenkasse einreichen.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Partnergebühr einbehalten wird.
Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden für die Schwangere nach der Hebammengebührenordnung.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
BUCHEN SIE NOCH EINEN STILLVORBEREITUNGSKURS BEI MEINER KOLLEGIN; DER HEBAMME BIRGIT AMEY:
anfrage@hebamme-amey.de
Ziel der Veranstaltung ist eine optimale gemeinsame Vorbereitung der werdenden Eltern auf die bevorstehende Geburt ihres Kindes und die Zeit des Wochenbettes als gemeinsames Erleben. Damit wird die erste Zeit der Familienbildung gemeinsam gemeistert und mit Freude erlebt.
Die Eltern erhalten Informationen zu den Möglichkeiten der Geburtsabläufe und den Veränderungen im Wochenbett. Sie werden auf den sicheren Umgang mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet und lernen seine Signale und Bedürfnisse zu deuten. Neben vielen praktischen Tipps liegt der Fokus auf der sicheren Beziehungsentwicklung zu ihrem Baby.
Auch für erfahrene Eltern bietet dieser Kurs Zeit für Entspannung im Kontakt mit ihrem Ungeborenen und die Vorbereitung für seine bevorstehende Geburt. Sie können Ihre Betreuungserfahrung als Eltern nach neuesten wissenschaftliche Erkenntnissen reflektieren und ggf. weitere Handlungsperspektiven entdecken.
Samstag, 18.02.23 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Thema "Geburt"
Sonntag, 19.02.23 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Thema "Bindungstheorie, Bindungsorientierte Säuglingspflege und Wochenbett"
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kurs jederzeit auch kurzfristig auf Video und Zoom umzustellen.
Die Kursteilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen per Email informiert.
Der Frauenanteil wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet (Versicherungskarte mitbringen), Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Insgesamt können für die Schwangere nur 14 Geburtsvorbereitungsstunden mit der Krankenkasse verrechnet werden (1 Kursbuchung).
Die Partnergebühr von EUR 220,00 kann der werdende Vater bei seiner Krankenkasse einreichen.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Partnergebühr einbehalten wird.
Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden für die Schwangere nach der Hebammengebührenordnung.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
BUCHEN SIE NOCH EINEN STILLVORBEREITUNGSKURS BEI MEINER KOLLEGIN; DER HEBAMME BIRGIT AMEY:
anfrage@hebamme-amey.de
Mi. 12.10.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M1, Thema Geburtserfahrung, Atmung und Bindung (Kassenleistung).
Di. 18.10.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M5, Stillvorbereitungskurs über Video und Zoom (Zuzahlung, Partner können teilnehmen, große Grupe)
Mi. 19.10.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M2, Thema Atmung und Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen (Kassenleistung).
Di. 25.10.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M6, Bindungsorientiert Säuglingspflege über Video und Zoom (Zuzahlung, Partner können teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 26.10.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M3, Thema Entspannung und schulmedizinische Entspannungshilfen (Schmerzmittel, PDA, verschiedene Geburtsmöglichkeiten) , Gebärpositionen, Geschwisterkinder (Kassenleistung).
HERBSTFERIEN KEIN KURS 29.10.2022 BIS 06.11.2022!
Di. 08.11.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M7, Partnerabend über Video und Zoom, (Zuzahlung, Die Rolle der Begleitperson/Partners bei der Geburt, Partner sollen teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 09.11.2021, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M4, Thema Atmung, Entspannung und die Preßphase und Geburt des Kindes (Kassenleistung).
Kursziel:
Ziel der Veranstaltung ist es zurückliegende Geburten zu reflektieren und Wünsche für die bevorstehende Geburt wahrzunehmen und auszusprechen. Dabei spielt der geleitete Erfahrungsaustausch zu bereits erlebten Geburten in der Gruppe eine wichtige Rolle. Es werden Informationen zur Vorbereitung des Geschwisterkindes auf die Veränderung durch ein weiteres Familienmitglied gegeben. Im Fokus sind Atem- und Entspannungsübungen und Phantasiereisen die die Freude und Entspannung auf die bevorstehende Geburt des weiteren Kindes verstärken sollen. Die Gruppe soll einen Schutzraum darstellen indem die individuellen Anliegen jeder Kursteilnehmerin gehört und unterstützt werden.
Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Der erstattungsfähige Frauenanteil von 14 Stunden wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Die Kursgebühr von Eur 60,00 umfasst die Bindungsorientierte Säuglingspflege, die Stillvorbereitung und den Partnerabend. Diese Kurstermine übersteigen die zeitliche Leistung Ihrer Krankenkasse. Die Teilnahme des Partners ist optional, wird jedoch empfohlen! Bei Nichtteilnahme des Partners wird die Kursgebühr dennoch fällig. Der werdende Vater kann diese Gebühr von EUR 60,00 bei seiner Krankenkasse einreichen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird der gesamte Kurs in Rechnung gestellt.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Der Vermieter der Kursräume für die persönliche Durchführung schreibt die 2 G Regel vor!
Mi. 12.10.2022, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M1, Thema Geburtserfahrung, Atmung und Bindung (Kassenleistung).
Di. 18.10.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M5, Stillvorbereitungskurs über Video und Zoom (Zuzahlung, Partner können teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 19.10.2022, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M2, Thema Atmung und Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen (Kassenleistung).
Di. 25.10.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M6, Bindungsorientiert Säuglingspflege über Video und Zoom (Zuzahlung, Partner können teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 26.10.2022, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M3, Thema Entspannung und schulmedizinische Entspannungshilfen (Schmerzmittel, PDA, verschiedene Geburtsmöglichkeiten) , Thema Geschwisterkinder (Kassenleistung).
HERBSTFERIEN KEIN KURS 29.10.2022 BIS 06.11.2022!
Di. 08.11.2022, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M7, Partnerabend über Video und Zoom, (Zuzahlung, Die Rolle der Begleitperson/Partners bei der Geburt, Partner sollen teilnehmen, große Gruppe)
Mi. 09.11.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M4, Thema Atmung, Entspannung und die Preßphase und Geburt des Kindes (Kassenleistung).
Kursziel:
Neben einem geleiteten Erfahrungsaustausch wird die die Gruppenbildung von der Hebamme gefördert. Im Fokus stehen Atem- Entspannungsübungen und Phantasiereisen, die die Freude und Entspannung auf die bevorstehende Geburt des Kindes verstärken sollen. Ziel der Veranstaltung ist eine optimale Vorbereitung der Schwangeren auf die Geburt ihres Kindes. Die Gruppe soll einen Schutzraum darstellen und die individuellen Anliegen jeder Kursteilnehmerin werden gehört und unterstützt.
Kursinhalt:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Der erstattungsfähige Frauenanteil von 14 Stunden wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Die Kursgebühr von Eur 60,00 umfasst die Bindungsorientierte Säuglingspflege, die Stillvorbereitung und den Partnerabend. Diese Kurstermine übersteigen die zeitliche Leistung Ihrer Krankenkasse. Die Teilnahme des Partners ist optional, wird jedoch empfohlen! Bei Nichtteilnahme des Partners wird die Kursgebühr dennoch fällig. Der werdende Vater kann diese Gebühr von EUR 60,00 bei seiner Krankenkasse einreichen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird der gesamte Kurs in Rechnung gestellt.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Der Vermieter der Kursräume für die persönliche Durchführung schreibt die 2 G Regel vor!
Dieser Kurs stellt eine intensive Vorbereitung der werdenden Mutter auf die Geburt Ihres Kindes, und die Zeit danach dar. Optional können die Partner beim Thema Stillen und Bindungsorientierte Säuglingspflege, und der Rolle des werdenden Vaters kostenlos mitmachen.
Neben Information, Atem- Entspannungsübungen und Phantasiereisen findet ein geleiteter Erfahrungsaustausch über Video zu diesen wichtigen Theman statt. Der Gruppenaustausch und die Netzwerkbildung wird von der Kursleitung gefördert.
Ziel der Veranstaltung ist eine optimale Vorbereitung der Schwangeren und des werdenden Vaters auf die Geburt ihres Kindes und den Umgang mit dem Neugeborenen nach der Geburt im Wochenbett.
Di. 22.11.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Thema Atmung und Bindung (Kassenleistung)
Di. 29.11.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Thema Atmung und Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen (Kassenleistung)
Di. 06.12.2022, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Stillvorbereitung, die Partner können optional dazukommen (Zusatzleistung)
Fr. 09.12.2022, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Bindungsorientiert Säuglingspflege, die Partner können optional dazukommen (Zusatzleistung)
Di. 13.12.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Thema schulmedizinische Unterstützungsmöglichkeiten (Schmerzmittel, PDA, Kaiserschnitt) und Gebärpositionen (Kassenleistung)
FR. 16.12.2022, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Die Rolle des werdenden Vaters bei der Geburt und Geburtsablauf, Partner und Begleitpersonen können optional dazukommen (Zusatzleistung)
Di. 20.12.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Thema Austrittsphase der Geburt und Wochenbett (Kassenleistung)
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Der erstattungsfähige Frauenanteil von 14 Stunden wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Die Kursteilnahme wird nach dem Kurs per Email bestätigt
Die Kursgebühr von Eur 60,00 umfasst die Bindungsorientierte Säuglingspflege, die Stillvorbereitung und den Partnerabend. Diese Kurstermine übersteigen die zeitliche Leistung Ihrer Krankenkasse. Die Teilnahme des Partners ist optional, wird jedoch empfohlen! Bei Nichtteilnahme des Partners wird die Kursgebühr dennoch fällig. Der werdende Vater kann diese Gebühr von EUR 60,00 bei seiner Krankenkasse einreichen.
Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird der gesamte Kurs in Rechnung gestellt.
Mi. 11.01.2023, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M1, Persönlich (Kassenleistung), Geburtserfahrung, Atmung und Bindung.
Di. 17.01.2023, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M5, Video und Zoom (Zuzahlung), Stillvorbereitungskurs (Partner können teilnehmen, große Gruppe).
Mi. 18.01.2023, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M2, Persönlich (Kassenleistung), Geburtsbeginn, Geschwister, Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen.
Di. 24.01.2023, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M6, Video und Zoom (Zuzahlung), Bindungsorientiert Säuglingspflege (Partner können teilnehmen, große Gruppe).
Mi. 25.01.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M3, Persönlich (Kassenleistung), Schulmedizinische Unterstützung (Schmerzmittel, PDA und verschiedene Geburtsmöglichkeiten) , Gebärpositionen und Geschwisterkinder.
Mi. 01.02.2023, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, M4, Persönlich (Kassenleistung), Atmung und die Preßphase und Geburt des Kindes und das Wochenbett
Fr. 03.02.2023, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, M7, Video und Zoom (Zuzahlung), Partnerabend , Die Rolle der Begleitperson/Partners bei der Geburt, (Partner sollen sollen teilnehmen, große Gruppe)
Kursziel:
Ziel der Veranstaltung ist es zurückliegende Geburten zu reflektieren und Wünsche für die bevorstehende Geburt wahrzunehmen und auszusprechen. Dabei spielt der geleitete Erfahrungsaustausch zu bereits erlebten Geburten in der Gruppe eine wichtige Rolle. Es werden Informationen zur Vorbereitung des Geschwisterkindes auf die Veränderung durch ein weiteres Familienmitglied gegeben. Im Fokus sind Atem- und Entspannungsübungen und Phantasiereisen die die Freude und Entspannung auf die bevorstehende Geburt des weiteren Kindes verstärken sollen. Die Gruppe soll einen Schutzraum darstellen indem die individuellen Anliegen jeder Kursteilnehmerin gehört und unterstützt werden.
Kursinhalte:
Kursorganisation:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Die Kursgebühr von Eur 60,00 umfasst die Bindungsorientierte Säuglingspflege, die Stillvorbereitung und den Partnerabend. Diese Kurstermine übersteigen die zeitliche Leistung Ihrer Krankenkasse. Die Teilnahme des Partners ist optional, wird jedoch empfohlen! Bei Nichtteilnahme des Partners kann eine Begleitperson teilnehmen, die Kursgebühr wird dennoch fällig. Der werdende Vater kann diese Gebühr von EUR 60,00 bei seiner Krankenkasse einreichen.
Der erstattungsfähige Frauenanteil von 14 Stunden wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Bitte beachten Sie Ihre Krankenkasse bezahlt maximal 14 Stunden Geburtsvorbereitung.
Beim Buchen von zwei Geburtsvorbereitungskursen (z.B Mehrtägier Frauenkurs UND Wochenendpartnerkurs) werden der werdenden Mutter die zusätzlichen Kursstunden zusätzlich zur Partnergebühr, nach der Hebammengebührenverordnung privat in Rechnung gestellt.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr von EUR 60,00 einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr und die nicht teilgenommenen Kursstunden, nach der Hebammengebührenordnung privat in Rechnung gestellt.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Mi. 11.01.2023, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M1, Persönlich (Kassenleistung), Geburtserfahrung, Atmung und Bindung.
Di. 17.01.2023, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M5, Video und Zoom (Zuzahlung), Stillvorbereitungskurs (Partner können teilnehmen, große Gruppe).
Mi. 18.01.2023, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M2, Persönlich (Kassenleistung), Geburtsbeginn, Eröffnungsphase der Geburt und natürliche Entspannungshilfen.
Di. 24.01.2023, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, M6, Video und Zoom (Zuzahlung), Bindungsorientiert Säuglingspflege (Partner können teilnehmen, große Gruppe).
Mi. 25.01.2022, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M3, Persönlich (Kassenleistung), Schulmedizinische Unterstützung (Schmerzmittel, PDA, verschiedene Geburtsmöglichkeiten) und Gebärpositionen.
Mi. 01.02.2023, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, M4, Persönlich (Kassenleistung), Atmung und die Preßphase und Geburt des Kindes und das Wochenbett
Fr. 03.02.2023, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, M7, Video und Zoom (Zuzahlung), Partnerabend , Die Rolle der Begleitperson/Partners bei der Geburt, (Partner sollen teilnehmen, große Gruppe).
Kursziel:
Neben einem geleiteten Erfahrungsaustausch wird die die Gruppenbildung von der Hebamme gefördert. Im Fokus stehen Atem- Entspannungsübungen und Phantasiereisen, die die Freude und Entspannung auf die bevorstehende Geburt des Kindes verstärken sollen. Ziel der Veranstaltung ist eine optimale Vorbereitung der Schwangeren auf die Geburt ihres Kindes. Die Gruppe soll einen Schutzraum darstellen und die individuellen Anliegen jeder Kursteilnehmerin werden gehört und unterstützt.
Kursinhalt:
Kursorganisation:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Eine persönliche Kursdurchführung ist unter den am Kursdatum aktuellen Bestimmungen hinsichtlich der Corona Pandemie geplant.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Die Kursgebühr von Eur 60,00 umfasst die Bindungsorientierte Säuglingspflege, die Stillvorbereitung und den Partnerabend. Diese Kurstermine übersteigen die zeitliche Leistung Ihrer Krankenkasse. Die Teilnahme des Partners ist optional, wird jedoch empfohlen! Bei Nichtteilnahme des Partners kann eine Begleitperson teilnehmen, die Kursgebühr wird dennoch fällig. Der werdende Vater kann diese Gebühr von EUR 60,00 bei seiner Krankenkasse einreichen.
Der erstattungsfähige Frauenanteil von 14 Stunden wird bei gesetzlich Versicherten direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Privatversicherte erhalten nach dem Kurs von meiner Abrechnungsstelle HEBSET per Post eine Privatrechnung.
Bitte beachten Sie Ihre Krankenkasse bezahlt maximal 14 Stunden Geburtsvorbereitung.
Beim Buchen von zwei Geburtsvorbereitungskursen (z.B Mehrtägier Frauenkurs UND Wochenendpartnerkurs) werden der werdenden Mutter die zusätzlichen Kursstunden zusätzlich zur Partnergebühr, nach der Hebammengebührenverordnung privat in Rechnung gestellt.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr von EUR 60,00 einbehalten wird.
Bei Absagen innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr und die nicht teilgenommenen Kursstunden, nach der Hebammengebührenordnung privat in Rechnung gestellt.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Die drei Kurstermine sind: Montag, 17.10.22 und 24.10.22 und 31.10.22 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Dieser Kurs findet über Video und Zoom statt.
Der Kurs findet mit der ganzen Familie, Babys und Geschwisterkindern statt. Großeltern können ohne Zuzahlung an diesem Kurs teilnehmen. Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von vier Familien statt. Gerne kann auch, sollte der Partner keine Zeit haben, eine andere Begleitperson teilnehmen.
Die drei Kurstermine sind: Montag, 14.11.22 und 21.11.22 und 28.11.22 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Dieser Kurs findet über Video und Zoom statt.
Der Kurs findet mit der ganzen Familie, Babys und Geschwisterkindern statt. Großeltern können ohne Zuzahlung an diesem Kurs teilnehmen. Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von vier Familien statt. Gerne kann auch, sollte der Partner keine Zeit haben, eine andere Begleitperson teilnehmen.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Montagvormittagen persönlich statt:
17.10.2022, 24.10.2022, 31.10.2022 (Video), 07.11.2022, 14.11.2022, 21.11.2022, 28.11.2022
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich empfehle Ihnen zusätzlich an meinem Elterntraining, 3 bis 4 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes zu den wichtigen Themen der Entwicklung Ihres Babys teilzunehmen: https://www.geburtsvorbereitung-starnberg.de/index.php?id=2&kat=2
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Montagvormittagen persönlich statt:
17.10.2022, 24.10.2022, 31.10.2022 (Video), 07.11.2022, 14.11.2022, 21.11.2022, 28.11.2022
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich empfehle Ihnen zusätzlich an meinem Elterntraining, 3 bis 4 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes zu den wichtigen Themen der Entwicklung Ihres Babys teilzunehmen: https://www.geburtsvorbereitung-starnberg.de/index.php?id=2&kat=2
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs findet an folgenden Dienstagabenden statt:
Alle Termine über Video und ZOOM, Kurszeit für alle Kurstermine: 09.00 Uhr bis 10.40 Uhr!
3 Dienstage:18.10.2022, 25.10.2022, (01.11.2022 Allerkheiligen KEIN Kurs!) und 08.11.2022
(KEIN KURS: DI 15.11.2022 oder MI 16.11.2022)
3 Mittwoche: 23.11.2022, 30.11.2022, 07.11.22
Bei Müttern nach der Geburt ihres Kindes sind die insgesamt 10 Kurstunden eine Kassenleistung. Ihr erster gebuchter Rückbildungskurs ist eine Leistung Ihrer Krankenkasse. Nach dem Kurs müssen Ihre Teilnahme und Ihre Krankenkassendetails per Email zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse bestätigt werden.
Diese Rückbildungsgymnastik eignet sich auch sehr gut als Folgekurs für einen bereits durchgeführten Rückbildungskurs. Besonders, wenn Sie bei den Belastungen des Familienalltags Ihr körperliches Wohlbefinden steigern wollen ohne den Aufwand eines Ortswechsels auf sich zu nehmen. Neben Beckenbodenübungen stärken Sie durch Yoga- und Dehnübungen Ihren ganzen Körper und beugen Rückenbeschwerden vor. Die festgelegten Termine und der Austausch in der Gruppe in einem virtuellen Raum steigern Ihre Motivation, sich Zeit für sich Selbst und Ihre Gesundheit zu nehmen.
Selbstzahler bitte den Betrag von Eur 60,00 bis Kursbeginn auf mein Konto bei der Postbank Essen überweisen.
IBAN DE38 3601 0043 0667 9614 34
Bitte immer Betreff angeben: RB, Video 18.10.2022
Ziel der Veranstaltung sind eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Durch Ihre Teilnahmebestätigung per Email nach dem letzten Kurstermin, wird der Kurs mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn sind kostenfrei.
Eine Absage innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn wird kostenpflichtig, wenn Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden kann.
In diesem Fall erhalten Sie von meiner Abrechnungsstelle HEBSET, eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung.
Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, beim unvorhergesehenen Ausfallen eines Kurstermines, diesen vor- oder nachzuholen.
Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Donnerstagvormittagen persönlich statt:
20.10.2022, 27.10.2022, 03.11.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Donnerstagvormittagen persönlich statt:
20.10.2022, 27.10.2022, 03.11.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Donnerstagvormittagen persönlich statt:
08.12.2022, 15.12.2022, 22.12.2022, 29.12.2022, 05.01.2023, 12.01.2023, 19.01.2023
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich empfehle Ihnen zusätzlich an meinem Elterntraining, 3 bis 4 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes zu den wichtigen Themen der Entwicklung Ihres Babys teilzunehmen: https://www.geburtsvorbereitung-starnberg.de/index.php?id=2&kat=2
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Donnerstagvormittagen persönlich statt:
08.12.2022, 15.12.2022, 22.12.2022, 29.12.2022, 05.01.2023, 12.01.2023, 19.01.2023
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ich empfehle Ihnen zusätzlich an meinem Elterntraining, 3 bis 4 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes zu den wichtigen Themen der Entwicklung Ihres Babys teilzunehmen: https://www.geburtsvorbereitung-starnberg.de/index.php?id=2&kat=2
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Montagvormittagen persönlich statt:
09.01.2023, 16.01.2023, 23.01.2023 , 30.01.2023, 06.02.2023, 13.02.2023, 20.02.2023
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich empfehle Ihnen zusätzlich an meinem Elterntraining, 3 bis 4 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes zu den wichtigen Themen der Entwicklung Ihres Babys teilzunehmen: https://www.geburtsvorbereitung-starnberg.de/index.php?id=2&kat=2
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGSKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
Der Rückbildungskurs mit Baby findet an folgenden Montagvormittagen persönlich statt:
09.01.2023, 16.01.2023, 23.01.2023 , 30.01.2023, 06.02.2023, 13.02.2023, 20.02.2023
Die Anmeldezahl ist auf 8 Mütter mit Baby beschränkt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Im Laufe des Kurses werden Informationen zum Halten und Tragen Ihres Babys gegeben, wie sie spielerisch seine motorische Entwicklung fördern können. Außerdem wird auf die selbstberuhigenden Fähigkeiten Ihres Babys hingewiesen und das stufenweise Beruhigen nach Brazelton (1984) erklärt. Diese Informationen kommen aus meinem berufsbegleitenden Studium Early Life Care und sind Informationen zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Babys nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich empfehle Ihnen zusätzlich an meinem Elterntraining, 3 bis 4 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes zu den wichtigen Themen der Entwicklung Ihres Babys teilzunehmen: https://www.geburtsvorbereitung-starnberg.de/index.php?id=2&kat=2
Bitte üben Sie schon jetzt das Ablegen Ihres Babys auf der Krabbeldecke im emotionalen Kontakt!
Neben Informationen aus meinem Elterntraining ist das Ziel der Veranstaltung eine gezielte Anleitung für "bungen zur Rückbildung des Körpers nach der Geburt und Beckenbodentraining
Videos von meiner Homepage, um die "bungen zu Hause zu wiederholen, stehen Ihnen ab Kursbeginn zur Verfügung!
Weitere Kursinhalte:
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail Informationen zur Kursorganisation.
Sollten Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte 2 Tage vor Kursbeginn bei mir unter:
hebammeveronikawolff@t-online.de
Dieser Kurs übersteigt inhaltlich wie zeitlich die Leistung Ihrer Krankenkasse. Auf Grund dieser Informationen und der kleinen Gruppengrößen wird eine Gebühr von EUR 50,00 Uhr fällig, die von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird. Die Gebühr wird auch fällig, wenn Sie sich entscheiden ohne Baby teilzunehmen.
BITTE VERSICHERUNGKARTE MITBRINGEN!
Bei Kursabsagen vor 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Absagen innerhalb
von 14 Tagen vor Kursbeginn die Kursgebühr einbehalten wird. Sollte Ihr Kursplatz nicht durch die Warteliste besetzt werden können, erhalten Sie bei einer Absage innerhalb 7 Tagen vor Kursbeginn von meiner Abrechnungsstelle HEBSET zusätzlich eine Privatrechnung über die nicht teilgenommenen Kursstunden nach der Hebammengebührenordnung. Der Rückbildungskurs stellt nur eine Leistung Ihrer Krankenkasse dar, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor den Kursort zu ändern oder den Kurs jederzeit und auch kurzfristig über Video stattfinden zu lassen. Die Kursteilnehmerinnen werden per Mail rechtzeitig über Änderungen informiert.
B VIDEOKURS über ZOOM
Ziel ist, die Veränderungen im Wochenbett besser als Eltern meistern zu können und auf den sicheren Umgang mit dem Neugeborenen vorbereitet zu sein.
Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie Informationen zur Kursorganisation und den Zoom-Link.
Die Kursteilnehmer werden rechtzeitig über Änderungen per Email informiert.
Bei Kursabsagen bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig. Bis dahin ist eine Umbuchung auf einen anderen Kurstermin kostenfrei möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen innerhalb 14 Tagen vor Kursbeginn die Partnergebühr einbehalten wird.
Sollte die Geburt Ihres Kindes vor dem Kurstermin stattfinden, bitte ich um zeitnahe Information und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Diese Aussage hören Hebammen oft, wenn es darum geht, die ersten kleinen Hindernisse beim Stillen zusammen mit der jungen Mutter zu überwinden. Sie lernen in diesem Kurs, sich selbst zu helfen und erfahren, warum Stillen für Kind UND Mutter das Beste ist, worauf Sie beim Anlegen Ihres Babys an die Brust achten müssen, welche Fütterungsrhythmen empfohlen sind und noch eine ganze Menge mehr rund um das Thema "Stillen und Ernährung des Babys". Dieser Kurs ist für alle Schwangeren gedacht, die ihr Baby gerne stillen möchten. Doch besonders willkommen sind auch Frauen, die noch sehr unentschlossen sind, wie sie ihr Kind ernähren wollen und Mütter, die bei einem älteren Kind Probleme beim Stillen hatten.